Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement Master
Das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement im Master zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus, die es auch Berufstätigen ermöglicht, ein akademisches Studium trotz paralleler Berufstätigkeit zu bewältigen. Oftmals kommt dabei das sogenannte Mobile Learning zum Einsatz, das die Studienunterlagen mobil per Smartphone oder Tablet PC verfügbar macht. Jederzeit und überall können angehende Medien- und Kommunikationsmanager für den Bachelor oder Master lernen und auf multimediale Inhalte zugreifen, die den fehlenden direkten Kontakt zur Hochschule ausgleichen sollen.
Inhaltsverzeichnis
Das berufsbegleitende Studium Medien- und Kommunikationsmanagement
Der berufsbegleitende Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement nutzt demnach oftmals moderne Medien zur Umsetzung des Fernstudienkonzeptes. Für Studieninteressierte stellt sich aber in der Regel zunächst die Frage, wodurch sich dieses spezielle Fach auszeichnet. Die hohe Praxisorientierung ist in diesem Zusammenhang zu nennen und verschafft den Studierenden eine hohe Handlungskompetenz, die ihnen im beruflichen Alltag sehr zugutekommt. Darüber hinaus sind natürlich die Studieninhalte von großem Interesse, schließlich will man sich im Vorfeld ein Bild davon machen, welche Kompetenzen man durch das Fernstudium erwerben kann. Je nach Hochschule werden unter anderem die folgenden Inhalte behandelt:
- Medienwirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Marketing
- Rhetorik
- Unternehmenskommunikation
- Projektmanagement
- Rechnungswesen
- Mediengestaltung und –produktion
- Mediaplanung
- Internet-, Medien- und Wirtschaftsrecht
- PR-Management
- Eventmarketing
- Werbepsychologie
- Unternehmensführung
Die Übersicht über die Themen, die im Fernstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement behandelt werden, veranschaulicht die Interdisziplinarität dieses Fachs. So handelt es sich einerseits um ein Fernstudium Kommunikation, wobei medienwissenschaftliche Inhalte ebenfalls Berücksichtigung finden. Da es sich um ein Managementstudium handelt, dürfen wirtschaftswissenschaftliche Inhalte ebenfalls nicht fehlen. Schon das grundständige Bachelor-Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement bietet eine große Bandbreite und bringt somit umfassend geschulte Fachkräfte hervor.
Dauer und Voraussetzungen für das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement mit Master-Abschluss

Für angehende Medien- und Kommunikationsmanager mindestens ebenso wichtig sind die Voraussetzungen, die die Zulassung zu dem Fernstudium regeln. Wie allgemein üblich erfordert das Bachelor-Studium grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife als Hochschulzugangsberechtigung. Darüber hinaus bietet sich Berufstätigen je nach Hochschule mitunter ein alternativer Zugang, indem sie als Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung oder beruflich Qualifizierte anerkannt werden.
Karriere nach dem Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement Master
Trotz aller Flexibilität bedeutet ein Fernstudium Master neben dem Beruf eine zusätzliche Belastung, die mit einigen Einschränkungen im Alltag einhergeht. So muss man einen wesentlichen Teil seiner Freizeit fürs Lernen verwenden, um sich die Inhalte im Selbststudium zu erarbeiten oder beispielsweise an Online-Vorlesungen teilzunehmen. Wer all dies auf sich nimmt, setzt auf vielversprechende Berufschancen und will im Kommunikations- und Medienmanagement Karriere machen. Das entsprechende Fernstudium kann eine ausgezeichnete Basis bilden und als Qualifikation für unterschiedlichste mediale Berufe dienen. In den folgenden Bereichen sind studierte Medienmanager beziehungsweise Kommunikationsmanager besonders gefragte Fachkräfte:
- PR-Agenturen
- Rundfunkanstalten
- politische Parteien
- Werbeagenturen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Meinungs- und Marktforschungsinstitute
- Fernsehproduktionen
- Vereine, Verbände und Organisationen
Je nach Abschluss, Branche und Position gestalten sich die Aufgaben im Arbeitsalltag als Medien- und Kommunikationsmanager recht unterschiedlich. Möglich sind unter anderem die nachfolgenden Tätigkeiten:
- Kundenberatung
- Organisation medialer Projekte
- Konzeptentwicklung
- Koordination der Kommunikation in den neuen Medien
Gehalt als Medien- und Kommunikationsmanager


