Fernstudium Medieninformatik Master
Das Fernstudium Medieninformatik mit dem akademischen Ziel Master ist bestens für Menschen geeignet, die einerseits berufstätig sind und andererseits einen zukunftsorientierten Studiengang neben dem Beruf absolvieren möchten. Die Medieninformatik erweist sich dabei als interessantes Studium, da sie gleichermaßen auf die Herausforderung moderner und klassischer Medien eingeht und darüber hinaus fundierte IT-Kenntnisse vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Berufsaussichten für Absolventen der Medieninformatik
- 2 Beginn und Dauer
- 3 Voraussetzungen für den Master-Abschluss
- 4 Wo können Sie ein Fernstudium belegen?
- 5 Inhalte und Schwerpunkte im Master-Fernstudium Medieninformatik
- 6 Der akademische Abschluss im Bereich Medieninformatik
- 7 Das Gehalt als Medieninformatiker
- 8 Vorteile des Fernstudiums Medieninformatik mit dem Ziel Master
Berufsaussichten für Absolventen der Medieninformatik
In vielen Bereichen gilt der Master heutzutage als wichtiger Baustein für eine vielversprechende Karriere im Management. Wer das Fernstudium Medieninformatik berufsbegleitend mit dem Master abschließt, stellt Durchhaltevermögen, Motivation, Ehrgeiz und Belastbarkeit unter Beweis. Darüber hinaus erwirbt man eine fachliche Qualifikation, die einem interessante Berufsaussichten eröffnet.
Moderne Medien spielen im heutigen Alltag eine große Rolle, so dass entsprechend qualifizierte Fachkräfte ein facettenreiches Berufsfeld vorfinden. In unterschiedlichsten Unternehmen werden Absolventen der Medieninformatik heutzutage tätig und bringen ihr Know-How ein, das von den Grundlagen der Informationstechnik über die Mediengestaltung bis hin zu didaktischen Aspekten reicht. Die Konzeption und Realisierung multimedialer Anwendungen sind dabei Schwerpunkte erfahrener Medieninformatiker. Im Folgenden finden Studieninteressierte eine Auswahl an Unternehmen und Branchen, in denen sie gute Berufsaussichten haben.
- Verlage
- PR-Agenturen
- Software-Entwickler
- Medienagenturen
- Online-Marketing-Agenturen
- Abteilungen der Öffentlichkeitsarbeit in Behörden, Verbänden und Unternehmen
- Werbung
- Rundfunkanstalten
- TV-Sender
- Radio
- Mobilfunk
- Internet
Beginn und Dauer

Voraussetzungen für den Master-Abschluss
Das Master-Studium Medieninformatik setzt grundlegende Kenntnisse voraus, so dass oftmals ein entsprechender Bachelor als Zulassungsvoraussetzung gilt. Wer bereits einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss als Medieninformatiker in der Tasche hat, erfüllt somit die zentrale Voraussetzung für das Studium. An manchen Hochschulen werden auch Absolventen der Informatik oder eines verwandten Studienganges zugelassen, wobei dies stets individuell zu klären gilt.
Angehende Master-Studenten der Medieninformatik müssen zudem in vielen Fällen einen entsprechenden Bachelor mit einer Mindestnote vorweisen können. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass es nicht ausschließlich auf die formale Zulassung ankommt. Man muss sich sicher sein, dass das persönliche Interesse und die eigene Motivation ausreichen, um das strapaziöse Fernstudium berufsbegleitend durchzuhalten.
Wo können Sie ein Fernstudium belegen?
Viele Fernschulen bieten ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an, bei dem Sie unverbindlich testen können, ob das Fernstudium wirklich zu Ihnen passt. Sollten Sie während des Probestudiums feststellen, dass es nicht die richtige Fernschule oder Studiengang für Sie ist, können Sie das Fernstudium fristgemäß jederzeit beenden.
Empfehlung: Mitunter unterscheiden sich die Fernstudiengänge der Fernschulen bei Lehrinhalten, Kosten und Dauer. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen direkten Vergleich der Anbieter mit Hilfe der kostenlosen Studienführer. Damit haben Sie die Möglichkeit, ausführlichere Informationen zu erhalten und sich in Ruhe für den passenden Anbieter zu entscheiden.
Machen Sie deshalb heute den ersten Schritt und fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich weiteres Infomaterial bei allen folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
Inhalte und Schwerpunkte im Master-Fernstudium Medieninformatik
Die Bandbreite der Medieninformatik zeigt sich bei einem genaueren Blick auf die Studieninhalte und möglichen Schwerpunkte im Master-Fernstudium. Jede Hochschule konzipiert ihre Studiengänge individuell, so dass sich von Studiengang zu Studiengang gewisse Unterschiede ergeben können, was es bei der Wahl des Fernstudiums zu beachten gilt.
Allgemeine Fächer:
- Mediengestaltung
- Betriebswirtschaftslehre
- IT-Architektur
- Medienpsychologie
- Projektmanagement
- Mediendesign
- Theoretische Informatik
- Mathematik
- Mediendidaktik
- Digitale Bild- und Tonverarbeitung
- Multimedia-Programmierung
Mögliche Schwerpunkte und Spezialisierungen:
- Mobile Computing
- Web-Engineering
- Softwaretechnik
- Game-Design
- E-Business
- Mensch-Maschine-Interaktion
Der akademische Abschluss im Bereich Medieninformatik
Nach üblicherweise drei oder vier Semestern, wobei ein entsprechendes Fernstudium durchaus mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, gilt es für Studierende des postgradualen Studiums Medieninformatik, die Master-Arbeit zu verfassen beziehungsweise abzugeben. Wird diese bestanden, wird der akademische Grad Master of Science, kurz M.Sc., verliehen. Für all diejenigen, die bereits über einen Bachelor verfügen, kann ein solches Fernstudium Medieninformatik somit eine gute Möglichkeit sein, berufsbegleitend den Abschluss Master zu erwerben und im Zuge dessen weiter in die Tiefe zu gehen.
Das Gehalt als Medieninformatiker

Vorteile des Fernstudiums Medieninformatik mit dem Ziel Master
Das Master-Fernstudium in Medieninformatik kann mit gleich mehreren Vorteilen aufwarten, die für ein solches berufsbegleitendes Studium sprechen. Zunächst muss man festhalten, dass ein Fernstudiengang ein hohes Maß an Flexibilität bietet und auf die Anforderungen berufstätiger Studierender zugeschnitten ist. Der Master wiederum verfügt über eine hohe Anerkennung und kann Absolventen so manche Tür öffnen, wenn es um eine Karriere in verantwortungsvoller Position geht. Zu guter Letzt kann die Medieninformatik als Studiengang mit einigen Vorzügen punkten, die die folgende Übersicht auszugsweise auflistet:
- vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Medien und Informatik
- bereitet Absolventen auf die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaftswelt vor
- geht auf Phänomene der modernen Medien ein
- macht Absolventen zu Experten in Sachen E-Business und Medienmanagement


